Herbst 2020 bis Frühjahr 2021: Der erste Refit
Thomas Hackspiel • 9. Juli 2021
ein kurzer Überblick über die wichtigsten Positionen des REfit
Ursprünglich wollten wir eigentlich nur ein paar Services und einige optische Korrekturen machen. Aber wie´s halt so ist: Wenn man schon dran ist, dann will man es ordentlich machen und kommt vom Hundertsten ins Tausendste (nicht nur in Euro gesprochen) :-)
Die wichtigsten Schritte zu unserem Motto "Sicherheit - Komfort - Eleganz":
- Laminatverstärkungen im Kielbereich (mit vollständigem Ausbau der Eignerkajüte)
- Neues, hydraulisch trimmbares Achterstag mit Laminat- und Stahlverstärkungen im Heckspiegel
- Neuer Bugsprit für Code Zero und rollbarem Gennaker
- Neue klappbare Hackplattform für Tauchen, Baden und Hund
- Installation für zwei Spinnakerbäume (1 x Alu, 1 x Carbon) für Passatsegeln
- Neue Ankerwinde
- Austausch der Katenplotter inkl. Nachrüstung von AIS, Funk mit DSC, NAVTEX, Iridium, ...
- Neues Batteriemanagement mit Monitoren
- Installation einer "RedBox" zur Bündelung aller Funksignale an Bord (Telefon, WiFi, NMEA-Schiffsdaten, GPS, ...)
- Vollständer Service aller technischen Einrichtungen (Motor, Generator, Watermaker, Klimaanlagen, Gas, ...)
- Neuer dreiflammiger ENO-INOX-Gasherd
- Einbau eines Waschtrockners für lange Fahrt und Gästewechsel
- Neues Kästchen im Salon für 2 x Powerboxen, Kühlschublade und JURA-Kaffeevollautomat
- neue Cockpitpolster, diverse Abdeckungen für Cockpittisch, und Liken sowie neue Vorhänge innen
geplante Arbeiten im Herbst 2021:
- Neues Teakdeck
- Neuer Geräteträger für Solar, diverse Antennen, Heckanker, Davits für Dinghy, Halterungen für Liferaft, Angeln, Taucherflaschen, ....

Im Herbst werden wir unsere "Time AUT" zurück nach Nettuno bringen, dort an Land stellen und Nachrüstungen für die Langfahrt installieren. In erster Line werden dies ein Geräteträger für eine Solaranlage sowie Komponenten für die Kommunikation, Energieversorgung und Sicherheit ebenso wie ein neues Teakdeck sein .